Jahreshauptversammlung 2023
Traditionell trafen sich die Mitglieder des Schützenclub Halchter Anfang März zur Jahreshauptversammlung im Sport-und Schützenhaus. Nachdem der 1. Vorsitzende Harald Bartels die Anwesenden begrüßte folgten die Berichte und Rückblicke der Vorstandsmitglieder.
An dieser Stelle ein paar Ausblicke für das kommende Jahr.
Am 27.03. und 31.03. besteht die Möglichkeit wieder am Ostereierschießen teilzunehmen. Am 06.04. findet die Siegerehrung mit kleiner Osterfreier statt. Die Vorbereitungen für das diesjährige Schützenfrühstück haben ebenfalls begonnen. In diesem Jahr wird es auch wieder ein Sommergrillen, ein Halloweenschießen und das Nikolausschießen mit anschließender Weihnachtsfeier geben.
Bei den anstehenden Neuwahlen wurde Harald Bartels als 1. Vorsitzender, Rüdiger Lehmann als Kassierer und Bettina Pitzke als Schriftführerin bestätigt. Als neue Mitglieder im Vorstand wurden Nina Bartels als Damenleiterin, Rene Fleischmann als 1. Schießsportleiter und Marvin Bartels als Schützenhauptmann begrüßt.
Henrike Pitzke und Richard Schauenberg übernehmen das Amt der Kassenprüfer im kommenden Jahr.
Im Anschluss an die Neuwahlen wurde Nina und Marvin Bartels die silberne Ehrennadel für 15 jährige Mitgliedschaft überreicht. Und als Dankeschön für viele, viele Jahre Vorstandsarbeit erhielt Peter Gottwald vom 1. Vorsitzenden ein kleines Präsent. Nach dem offiziellen Teil der Versammlung gab es noch ein gemütliches Beisammensein bei einem kleinen Imbiss.
Braunkohlwanderung 2023
In diesem Jahr konnte wieder die Tradition der Braunkohlwanderung weitergeführt werden. Und so trafen sich Mitglieder und Freunde des Schützenclub Halchter gemeinsam mit Teilnehmern der Feuerwehr und des Mühlenvereins um gemeinsam zu einer Wanderung durch den Oder zu starten.
Treffpunkt war das Gemeinschaftshaus in Halchter von dem es dann in Richtung Wald ging. Mehrere kleine und eine große Pause luden zum Verweilen und zu netten Gesprächen ein.
Auch für warme und kalte Getränke war gesorgt. Und so kam die Wandergruppe ihrem Ziel, dem Gemeinschaftshaus in Halchter, in dem ein leckeres Braunkohlessen auf alle Beteiligten wartete, immer näher.
Bei einem herzhaften Essen und anregenden Gesprächen konnte ein schöner und gelungener Wandertag ausklingen.
Halloween-Schießen im Schützenhaus
Endlich konnte es wieder stattfinden, das Halloween-Schießen im Schützenclub Halchter.
Ein paar begeisterte Teilnehmer fanden sich am Freitag, den 28.10. pünktlich um 18:00 Uhr im Schützenhaus ein, um ihr Können mit dem Blasrohr zu zeigen.
Das gelang, trotz längerer Pause, richtig gut und brachte allen viel Spaß.
Eine ruhige Hand, ein zielsicherer Blick und vor allem ausreichend "Puste" ließ die Blasrohrpfeile im Ziel ankommen.
Ganz eng beieinander lagen die Sieger dieses Abends die begeistert ihre Preise in Empfang nahmen.
Nach der Siegerehrung fand ein gemütliches Beisammensein, mit leckerer Suppe, Brezeln und Salat und kleiner gruseliger Snacks statt.
Wir freuen uns schon auf das nächste Event und natürlich auf viele begeisterte Mitstreiter.
__________________________________________
Jahreshauptversammlung mit anschließender Grillfeier
Am 10. September wurde die diesjährige Jahreshauptversammlung des Schützenclub Halchter im Sport-und Schützenhaus durchgeführt.
Nachdem der erste Vorsitzende Harald Bartels, die Mitglieder des SC Halchter begrüßte, folgten die Berichte und Rückblicke der Vorstandsmitglieder.
An dieser Stelle ging auch ein großer Dank an alle Mitglieder, die bei der Durchführung des diesjährigen Schützenfestes, das wieder im Gemeinschaftshaus in Halchter stattfand, tatkräftige Unterstützung geleistet haben.
Ein weiterer Punkt der Versammlung war die Trainingssituation. Obwohl die momentane Teilnahme pandemiebegingt sehr gering ausfällt konnten sich zwei Jugendliche für die Landesmeisterschaft in Hannover und auch für die Deutsche Meisterschaft in München qualifizieren.
An dieser Stelle einen "Herzlichen Glückwunsch".
Bei den anstehenden Neuwahlen wurde Matthias Hauschke als Jugendleiter in seinem Amt bestätigt.
Tina Liersch wurde als Kassenprüferin gewählt und wird von Nina Bartels unterstützt, die noch ein weiteres Jahr im Amt bleibt.
Durch Spenden und Fördergelder wird demnächst ein neues Sportgerät im Bereich des Lichtpunktschießen angeschafft werden können.
Und zum Schluss der Sitzung wurde es fast schon etwas weihnachtlich.
Wie kann das sein?
Hier die Auflösung: Da im vergangenen Jahr die Siegerehrung des Nikolausschießen nicht durchgeführt werden konnte, wurde diese als krönender Abschluss der Sitzung nachgeholt.
Und so gingen die folgenden Plätze an
1. Platz: Matthias Hauschke und Rene Fleischmann
2. Platz: Alexander Pitzke
3. Platz: Niklas Hauschke und Harald Bartels.
Neben den Urkunden wurde den Gewinnern ein kleines weihnachtliches Präsent überreicht.
Eine tolle Überraschung.
Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung fand ein gemütlicher Grillabend statt. Bei netten Gesprächen und leckeren Speisen vom Grill und von der Salatbar klang der Sitzungsabend bei einem herrlichen Sonnenuntergang aus.
__________________________________________________
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Königshaus
Die Osterhasen waren unterwegs
Der Schützenclub Halchter überraschte seine Mitglieder in diesem Jahr mit kleinen Geschenken zu Ostern. Viele Vereinsaktivitäten, die neben dem Schießsport, vor Corona-Zeiten durchgeführt wurden, konnten schon lange nicht mehr stattfinden. So gestaltet sich im Moment auch gerade das gesellige Zusammenkommen zum Beispiel wie bei der Braunkohlwanderung, den Damenabenden oder auch aktuell dem Ostereierschießen recht schwierig. So entstand die Idee allen Mitgliedern ein kleines Präsent an den Ostertagen zu überreichen. Dies löste bei den Mitgliedern große Freude aus und es gab das eine oder andere herzliche Gespräch an der Haustür. Auf diesem Weg wünscht der Schützenclub Halchter alles Gute und hofft auf ein baldiges Wiedersehen im Verein.
Zuschuss von der Sparkasse
„Der Schützenclub Halchter hat aus dem Digitalisierungs-Fonds der Braunschweigischen Sparkassenstiftung einen Zuschuss in Höhe von 500 € erhalten. Damit profitiert des Schützenclub vom Projekt „Vereine digital fit machen“ der Braunschweigischen Sparkassenstiftung. Mit diesem Zuschuss erhalten wir die Möglichkeit ein Laptop/Notebook mit entsprechender Software zu erwerben, um
- die Organisation des Schießbetriebes, z. B. die Ausschreibung für Wettkämpfe und die Auswertung für das Lichtpunktschießen beim Training umfassend digital zu gestalten,
- für Fortbildungen verstärkt „Webinare“ zu nutzen,
- gerade in Corona-Zeiten „Webmeetings“ für den Austausch und den Kontakt mit anderen Schützenvereinen und unseren Dachverbänden zu nutzen,
- unsere Homepage dauerhaft auf einen aktuellen Stand zu bringen.
Wir danken den Verantwortlichen der Braunschweigischen Sparkassenstiftung für die Unterstützung des Schützenclubs Halchter.“